Medaille zum 60-jährigen Geburtstags Josef Heiser. Die Vorderseite zeigt die Büste Josef Heisers in Halbprofildarstellung. JOSEF HEISER. GEB. 3. SEPTEMBER 1809. Auf der Rückseite die Heiser'sche Patentachse mit Lorbeerlaub. 18.AUGUST 1828 18. AUGUST 1888. Medailleur: Heinrich Jauner
Am Fuße des Grubberges und innerhalb des Ortsgebietes in Gaming, sowie entlang des Gamingbaches und im Pockaugraben siedelten sich verschiedenste Schmiedewerkstätten und Nagelschmieden an. Aus diesen entwickelten sich teilweise Industriebetriebe. Der “Edelbachhammer” Betrieb wurde 1817 durch den k. k. Hufschmiedmeister Josef Winter zu einer Achsenfabrik ausgebaut und erzeugte ab 1840 sogar die hochqualitativen englischen Colings- und später Heiseröl-Patentachsen. 1849 heiratete Josef Heiser, der auch Teilhaber der Gewehrfabrik St. Anton war, die Witwe Carl Winters und verbesserte die Produktion.
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D

Objektdetails
Material: Britanniametall
Maße: Dm 5,2 cm
Datierung: 1828