Die Pfarrkirche Hl. Martin steht in der Ortsmitte in der Marktgemeinde Lassee. Die ehemalige Wehrkirche ist ein mächtiger im Kern mittelalterlicher Kirchenbau mit einem hohen Südturm, von einem Friedhof umgeben. Eine dem Stift Melk inkorporierte Pfarre bestand vor 1189. Um die Kirche bestand ein ehemaliger Kirchhof aus 1497, welcher ursprünglich von einem doppelten Wall und einer wehrhaften Nischenmauer mit Schießscharten umgeben war, im Norden sind Reste erhalten. 1663 wurde der Kirchhof noch als Fluchtort genannt. 1706 entstanden durch die Kuruzzeneinfälle schwere Schäden. Der ursprünglich einschiffige romanische Quaderbau aus dem 13. Jahrhundert wurde im 14. Jahrhundert zur dreischiffigen Basilika erweitert. Von 1695 bis 1698 wurde die Kirche barockisiert. Im Süden steht der viergeschoßige Wehrturm mit romanischem Quadermauerwerk mit Schießscharten in den unteren Geschoßen, über den ehemaligen Glockengeschoß befindet sich ein erhöhtes neues Glockengeschoß, der Turm trägt einen Spitzhelm.

Objektfotos
Niederösterreich 3D - Lassee -  Hl. Martin
Niederösterreich 3D - Lassee -  Hl. Martin

Standort



Mehr aus dem Bezirk Gänserndorf: