Rohrendorf bei Krems
Der Ort im Waldviertel entstand in mehreren Abschnitten. Im Jahr 1113 übergab Markgraf Leopold III. das Gut Radingdorf (Oberrohrendorf) dem Kloster Melk, während geistliche Grundherren in der Region Weinbau förderten. Nach der Aufhebung der Untertanenverhältnisse entstanden 1848 die eigenständigen Gemeinden Oberrohrendorf und Unterrohrendorf. Während der NS-Zeit wurden sie in die Gauhauptstadt Krems eingegliedert. 1949 erfolgte schließlich der Zusammenschluss zur Gemeinde Rohrendorf bei Krems.
Gemeindedetails
Fläche: 9,77 km²Höhe: 194 m ü. A.Web: www.rohrendorf.at
Orte im Gemeindegebiet
Neustift an der Donau, Oberrohrendorf,Rohrendorf bei Krems, Unterrohrendorf