Die Statue des heiligen Johannes Nepomuk in Bernhardsthal wurde 1716 vom damaligen Richter, Ratsherrn und fürstlichen Fischmeister Johann Weigl gestiftet. Sie steht an der Straße nach Reintal, etwa einen Kilometer außerhalb des Ortes, nahe der Hubertuskapelle, und ist heute ein denkmalgeschütztes Objekt.
Die Figur ist aus Sandstein gefertigt, rund 1,98 m hoch und steht auf einem etwa 1,34 m hohen Sockel, der von vier Pollern mit Ketten eingefasst ist. Eine Inschrift am Sockel nennt den Stifter und das Datum „J. W. F. F. MDCCXVI XXIII. Maji“, also den 23. Mai 1716. Ursprünglich war die Statue nach Süden zum oberen Teich ausgerichtet, was auf die Verehrung des Nepomuk als Schutzpatron gegen Wassergefahren hinweist.
Um 1970 wurde sie im Zuge einer Straßenbegradigung leicht versetzt und zur Straße gedreht. Eine Restaurierung 1992 veränderte vor allem den Kopf, und 2016 erfolgte anlässlich des 300-jährigen Jubiläums eine Generalsanierung und Neufassung, bei der die Statue wieder in gutem Zustand hergestellt wurde.

Objektfotos
Niederösterreich 3D - Bernhardsthal - Hl. Nepomuk
Niederösterreich 3D - Bernhardsthal - Hl. Nepomuk

Standort



Mehr aus dem Bezirk Mistelbach: