Das schmale Gesicht mit Betonung der Oberlider und ausgeprägten Augenbrauenbogen lässt aufgrund der Zangenbildung der Stirnhaare an eine Datierung der julisch-claudischen Kaiser denken. Somit könnte es sich bei dem Kopf um ein Abbild von Kaiser Augustus handeln.
          Augustus war nach der Ermordung Gaius Iulius Caesar der alleinige Herrscher des Römischen Reiches, er regierte von 31 v. Chr. bis 14 n. Chr.
          
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D
Objektdetails
              	Fundort: Carnuntum
				Material: Marmor
				Maße: H 15 cm; B 11 cm
				Datierung: -