Römischer Becher mit Grießbewurf.
 Eine beliebte und verbreitete Verzierung auf römischer Feinware ist der Grießbewurf. Auf nahezu der ganzen Gefäßoberfläche wurden dabei Partikel aus Sand, getrocknetem Ton oder zerriebener Keramik aufgetragen.        
          
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D
Objektdetails
              	Fundort: Carnuntum
				Material: Keramik
				Maße: H 8,9 cm
				Datierung: 2. Jh. n. Chr.