Endbeschlag der Karosserieaufhängung in Form eines altarförmigen Sockels mit Granatapfelbekrönung. Seitlich bilden zwei geknickte Finger geschlossene Aufhängevorrichtungen für die Gurte des Wagenkastens. An der Vorderseite die Statuette des jugendlichen Natur- und Fruchtbarkeitsgottes Silvanus mit Blätterkranz. Er ist mit einem Schultermantel bekleidet, in dessen Bausch Früchte liegen. Der Gott trägt in der Rechten das Rebmesser. Die Augen waren ursprünglich aus einem anderen Material eingelegt.
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D
Objektdetails
Fundort: Carnuntum
Material: Bronze
Maße: H 10,6 cm; B 12,7 cm
Datierung: 2.–3. Jh. n. Chr.