Statuette des Vidasus-Silvanus. Der sitzende Pan, halb Mensch, halb Tier, mit Bocksbeinen und Hörnern, hält den gebogenen Hirtenstab und die Panflöte. Von den Römern wurde der griechische Hirtengott mit Silvanus gleichgesetzt. Darstellungen des bocksfüßigen Gottes kommen besonders häufig im illyrisch-pannonischen Raum vor, wo eine Verschmelzung mit einer einheimischen Gottheit vorzuliegen scheint. Diese erscheint auch unter dem Namen Vidasus.
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D
Objektdetails
Fundort: Bad Deutsch-Altenburg
Material: Bronze
Maße: H 7 cm
Datierung: -