Römischer Ring mit Kameo. Der Reif ist im Querschnitt D-förmig und verbreitert sich zur Vorderseite. Vorne ist ein langovaler Kameo eingesetzt. Die Darstellung zeigt die nackte Omphale nach rechts stehend. Sie trägt einen Umhang am Rücken und trinkt aus einer Schale.
Omphale ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Bekannt ist die Tochter des Iardanos vor allem im Zusammenhang mit Herakles. Dieser musste ein Jahr als Sklave von Omphale dienen, nachdem er Iphitos ermordet hatte.
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D

Objektdetails
Fundort: Carnuntum
Material: Gold; Onyx
Maße: Dm 1,7 cm
Datierung: 1.-2. Jh. n. Chr.