Die Figur hat die Rechte in die Hüfte gestützt, den bärtigen Kopf schief gelegt und leicht gesenkt und den Bauch vorgestreckt. Die Linke trägt vielleicht einen taschenartigen Gegenstand; oder rafft sie nur den Mantel beiseite, um das überdimensionierte, gekrümmte Genital zu entblößen? Am Rücken reicht der Mantel bis über den Ansatz des Gesäßes hinunter. Darstellungen grotesk disproportionierter Gestalten (so genannte grylloi) waren in der Antike eine beliebte Quelle der Heiterkeit.
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D
Objektdetails
Fundort: Carnuntum
Material: Bronze
Maße: H 8,8 cm
Datierung: -