Statue des Heiligen Florian am barocken Kreuzweg in Stift Heiligenkreuz.
Der Heilige Florian war ein römischer Offizier und lebte im 3. Jahrhundert nach Christus in der Provinz Noricum, dem heutigen Oberösterreich. Er gilt als Schutzpatron der Feuerwehrleute, Schornsteinfeger und gegen Feuergefahr. Florian soll sich mutig für verfolgte Christen eingesetzt haben und wurde deshalb um das Jahr 304 n. Chr. unter Kaiser Diokletian zum Tode verurteilt. Der Legende nach wurde er in der Enns ertränkt, nachdem er sich geweigert hatte, seinem Glauben abzuschwören.
Sein Gedenktag ist der 4. Mai, der heute vielerorts als „Tag der Feuerwehr“ gefeiert wird. In der Volkskunst wird der Heilige Florian meist in römischer Rüstung dargestellt, mit einem Eimer Wasser in der Hand, mit dem er ein brennendes Haus löscht – Symbol seiner Hilfe gegen Feuer und Not.

Objektfotos
Niederösterreich 3D - Stift Heiligenkreuz - Hl. Florian
Niederösterreich 3D - Stift Heiligenkreuz - Hl. Florian

Standort



Mehr aus dem Bezirk Baden: