3D-Modell der Burg Seebenstein – die „Perle der Buckligen Welt“

Die Burg Seebenstein thront malerisch über dem Ort Seebenstein im südlichen Niederösterreich und gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der sogenannten Buckligen Welt. Mit ihrer markanten Silhouette, die sich weithin sichtbar über die Wälder erhebt, ist sie nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein bedeutendes Kulturdenkmal der Region.

Geschichte
Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1170. Errichtet wurde sie von den Herren von Seebenstein, einem Ministerialengeschlecht, das dem Hochadel diente. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Eigentümer mehrmals, darunter bedeutende Adelsfamilien wie die Pottendorfer und später die Familie Esterházy.
Im Mittelalter diente die Anlage vor allem als Wehrburg. Ihre strategisch günstige Lage erlaubte die Kontrolle über Handelswege und bot Schutz in unruhigen Zeiten. Während der Türkenkriege wurde Seebenstein mehrfach bedroht, jedoch nie vollständig zerstört. Im 17. und 18. Jahrhundert verlor die Burg allmählich ihre militärische Bedeutung und wurde zunehmend als Wohnsitz genutzt.

Architektur
Die Burganlage ist in mehreren Bauphasen entstanden. Der älteste Teil ist der romanische Bergfried, der über mächtige Mauern verfügt. Später kamen gotische Wohnbauten sowie Renaissance- und Barockelemente hinzu, die der Burg ihr heutiges Aussehen verleihen. Besonders sehenswert sind:
der mächtige Bergfried,
der Palas mit seinen Gewölben,
die Kapelle, die in barocker Zeit umgestaltet wurde,
sowie zahlreiche Zinnen, Wehrtürme und Mauern, die noch vom wehrhaften Charakter der Burg zeugen.

Burgmuseum
Heute beherbergt Burg Seebenstein ein Museum, das Einblicke in die Geschichte der Anlage und der Region gibt. Besucher können historische Räume mit originalen Möbeln, Waffen, Rüstungen und Alltagsgegenständen besichtigen. Besonders eindrucksvoll sind die kunstvoll ausgestatteten Wohnräume, die das Leben des Adels in vergangenen Jahrhunderten lebendig machen.

Bedeutung für die Region
Die Burg Seebenstein wird gerne als „Perle der Buckligen Welt“ bezeichnet. Sie ist nicht nur kulturhistorisch wertvoll, sondern auch touristisch von großer Bedeutung. Neben Führungen finden hier regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte und Feste statt, die Besucher aus nah und fern anziehen. Zudem ist die Umgebung mit Wanderwegen, Aussichtspunkten und dem Naturpark Seebenstein ein beliebtes Ziel für Naturfreunde.

Für eine schärfere Darstellung, wechseln Sie im 3D-Viewer von "SD" auf "HD".

Objektfotos
Niederösterreich 3D - Seebenstein - Burg Seebenstein
Niederösterreich 3D - Seebenstein - Burg Seebenstein

Standort



Mehr aus dem Bezirk Neunkirchen: