Statue des Heiligen Florian bei der Marktstiege in Mistelbach. Die Figur stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Der Heilige Florian zählt zu den bekanntesten Märtyrern der Spätantike und ist bis heute vor allem als Schutzpatron der Feuerwehr verehrt. Geboren im 3. Jahrhundert in der römischen Provinz Noricum (heutiges Österreich), diente Florian als Offizier der römischen Armee. Als im Zuge der Christenverfolgungen viele Gläubige verhaftet wurden, setzte er sich mutig für sie ein – ein Schritt, der schließlich zu seinem eigenen Tod führte.
Nach der Überlieferung wurde Florian um das Jahr 304 n. Chr. festgenommen und trotz Folter nicht zum Widerruf seines Glaubens gezwungen. Er wurde schließlich mit einem Mühlstein um den Hals in die Enns geworfen und ertränkt. Bald darauf entwickelte sich eine lebendige Verehrung, und seine Gebeine wurden später in St. Florian bei Linz beigesetzt.

Objektfotos
Niederösterreich 3D - Mistelbach - Hl. Florian
Niederösterreich 3D - Mistelbach - Hl. Florian

Standort



Mehr aus dem Bezirk Mistelbach: