Pestsäule in Pitten. Das Denkmal wurde im 18. Jahrhundert in Erinnerung an die Pest errichtet, die Pitten mehrmals heimsuchte. Die Basis trägt ein Relief von Sepp Bucher, das eine nackte Frau sowie den Tod in Gestalt eines Gerippes zeigt. Darüber erhebt sich ein quaderförmiger Aufsatz mit einem Eisenkreuz. In den Nischen sind die Pestheiligen Sebastian, Rochus und Rosalia dargestellt.